Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Stellenangebote und Referendariat
Referendariat
Allgemeine Informationen zur Bewerbung für ein Rechtsreferendariat an deutschen Auslandsvertretungen finden Sie hier
Die Deutsche Botschaft Tel Aviv nimmt das durch die Corona-Pandemie unterbrochene Referendarprogramm ab sofort wieder auf. Ein europäisches Zertifikat mit QR-Code über eine erfolgte Booster-Impfung (Dreifach-Impfung) oder den gültigen Genesenenstatus ist erforderlich. Die aktuellen Einreisebestimmungen für Israel finden Sie hier
Bei pandemiebedingten Änderungen kann es erforderlich werden, das Referendariat kurzfristig abzusagen. Eine alternative Stelle im Inland oder Ausland kann dann durch das Auswärtige Amt leider nicht angeboten werden.
Bitte lassen Sie sich ca. 3 Wochen vor Beginn eines zugesagten Referendariats dessen Durchführbarkeit von der Botschaft bestätigen,
E-Mail,
Tel-Nr. +972-3-6931-366
Praktikum
Bewerbungen für Praktika an deutschen Auslandsvertretungen erfolgen zentral über das das Auswärtige Amt in Berlin. Nähere Informationen finden Sie hier
Allgemeine Voraussetzung für die Bewerbung auf ein Praktikum an einer deutschen Auslandsvertretung ist nach den Vorgaben des Auswärtigen Amts generell, dass Sie deutsche Staatsangehörige sind und dass es sich um ein studienbegleitendes Pflicht- oder Wahlpflichtpraktikum handelt, das in der Studienordnung der Universität bzw. Hochschule des Bewerbers verpflichtend vorgeschrieben ist.
Durch die Ausbildung von Anwärtern des mittleren und gehobenen Auswärtigen Dienstes und die Aufnahme von Rechtsreferendaren, die hier ihre Wahlstation absolvieren, sind allerdings bereits alle personellen und räumlichen Kapazitäten für die Aufnahme von Praktikanten an unserer Botschaft erschöpft. Auch durch einen Umzug der Kanzlei in neue Räumlichkeiten zu Ende März 2022 wird sich an dieser Situation voraussichtlich nichts ändern.
Leider besteht damit bis auf Weiteres keine Möglichkeit, ein Praktikum an der Deutschen Botschaft Tel Aviv zu absolvieren.
S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tel Aviv sucht
eine/n Handwerker/in (m/w/d) in der Verwaltung
(Vollzeittätigkeit, entspricht 39 Stunden / Woche)
ab 01.August 2025
Die Tätigkeit wird folgende Aufgaben umfassen:
- Mitarbeit im technischen Dienst der Botschaft sowie Unterstützung des technischen Hausmeisters
- Mitwirkung bei Instandsetzung und Unterhalt der bundeseigenen und angemieteten Liegenschaften sowie Wartung der Betriebstechnik
- Ansprechpartner für Hausverwaltung, örtliche Handwerker und sonstige örtliche Kontakte
- Mitwirkung bei Beschaffungen, insbesondere Bürobedarf, Reinigungsbedarf, sonstiges Verbrauchsmaterial
- Teilweise Annahme und Lagerung von Reinigungsmitteln, Möbeln und anderen schweren Lieferungen
- Beaufsichtigung von Fremdfirmen in Tel Aviv und Herzliya Pituach
- Einfache technische Reinigungsarbeiten
- Sonstige Verwaltungs- und Bürotätigkeiten
- Gelegentlicher Einsatz als Fahrer
Bewerberinnen oder Bewerber sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen:
- Führerschein
- Gute Kenntnisse der hebräischen und englischen Sprache
- PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
- Schnelle Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick
- optimal: Erfahrung im Bereich Elektro- oder Klimatechnik
- Organisationsgeschick, hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Ausgeprägte Teamfähigkeit in einem internationalen Umfeld
- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten (auch am Wochenende)
Beschäftigungsbedingungen:
- Vollzeittätigkeit (entspr. 39 Arbeitsstunden pro Woche),
- Gehalt nach Erfahrungsstufe (Einstiegsgehalt 9.500 NIS),
zuzüglich gesetzliche Sozialabgaben und Versicherungsbeiträge
- Zusätzliche Arbeitgeberleistungen (u.a. Dienstalterszulage, Fahrgeld, etc.)
- 5-Tage-Woche (montags bis freitags)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Befristung bis März 2026 mit Option auf Verlängerung
Vertragsbedingungen und Vergütung richten sich nach Ortsrecht. Bewerber/Bewerberinnen, die nicht israelische Staatsangehörige sind, müssen über eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für Israel sowie israelische ID (teudat zehut) verfügen (bitte Nachweis in Kopie beifügen). Die Bereitschaft zu einer Personenüberprüfung und medizinischen Untersuchung wird vorausgesetzt.
Aussagekräftige Bewerbungen in englischer Sprache richten Sie bitte
bis 10.07.2025 ausschließlich per E-Mail an:
German Embassy
Attn. Mrs. Stephanie Dietl
E-Mail: vw-10@tela.diplo.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen (Scan) bei:
Lebenslauf, vorzugsweise mit Foto
Motivationsschreiben
Kopie Ihres Reisepasses und Ihrer ID (teudat zehut)
Führerschein
Nicht-israelische Staatsbürger: Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für Israel
ggf. Empfehlungsschreiben, Zeugnisse, Nachweise über bisherige Tätigkeiten
E-Mail-Anhänge sollten 7 MB nicht überschreiten. Teilen Sie die Anhänge ggf. auf mehrere E-Mails auf.
Bitte schildern Sie in Ihrem Motivationsschreiben ausführlich, warum Sie sich für diese Stelle bewerben. Unvollständige oder verspätet eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für eine persönliche Vorstellung im Rahmen eines Auswahlverfahrens sollten Sie sich zeitnah zur Verfügung halten. Konkreter Termin für das Auswahlverfahren wird noch mitgeteilt.
Eine Erstattung von Reisekosten im Zusammenhang mit der Vorstellung ist leider nicht möglich.
Leider können wir keine Empfangsbestätigung verschicken. Wir kontaktieren aus-schließlich Kandidatinnen und Kandidaten, die zu einer persönlichen Vorstellung ein-geladen werden.
S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tel Aviv sucht
Eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Arbeitsgebiete Politik und Presse.
(Vollzeittätigkeit, entspricht 39 Stunden / Woche)
zur Besetzung ab 01.09.2025
Die Tätigkeit wird überwiegend folgende Aufgaben umfassen:
- Politische Recherchen, Informationsbeschaffung und Analysen zu politischen Themen in hebräisch-, englisch- und deutschsprachigen Quellen
- Monitoring und Analyse der Arbeit der Knesset, einschl. Recherche zu Gesetzgebungsvorhaben und Übersetzung ausgewählter Texte
- Redaktion von hebräisch- und deutschsprachigen Texten für Social Media und die Internetseite der Botschaft inkl. Community Management
- Medienmonitoring mit Schwerpunkt auf Content-Recherche für Social Media
- Erstellen von Beiträgen, Schulung und Beratung der Abteilungen der Botschaft zu Social Media
- Technische Betreuung der Internetseite der Botschaft
- Mitwirkung bei Besucherdelegationen und Einzelbesuchen
- Begleitung Projektförderung
- Sonstige Büroarbeiten
Bewerberinnen oder Bewerber sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen:
- Abitur oder Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Deutsch und Hebräisch als Muttersprache oder auf muttersprachlichem Niveau, Englisch sehr gut in Wort und Schrift, Arabischkenntnisse von Vorteil
- Gründliche und umfassende Kenntnisse der deutsch-israelischen Beziehungen, israelischer innen- und außenpolitischer Vorgänge sowie der Medienlandschaft in Israel; einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Sicherer Umgang mit aktueller Informationstechnologie (Word, Excel, PowerPoint etc.) sowie Bereitschaft, sich in botschaftsspezifische IT-Anwendungen einzuarbeiten
- Gute Kenntnisse im Umgang mit und Auswertung von sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter)
- Gutes Organisationsvermögen und Bereitschaft zur Teamarbeit in einem internationalen Umfeld
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Schnelle Auffassungsgabe und Interesse am Kennenlernen neuer Abläufe
Beschäftigungsbedingungen:
- Gehalt nach Erfahrungsstufe (Einstiegsgehalt 16.600 NIS),
zuzüglich gesetzliche Sozialabgaben und Versicherungsbeiträge
- Zusätzliche Arbeitgeberleistungen (u.a. Dienstalterszulage, Fahrgeld, etc.)
- 5-Tage-Woche (montags bis freitags)
- Befristung auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung
Vertragsbedingungen und Vergütung richten sich nach Ortsrecht. Bewerber/Bewerberinnen, die nicht israelische Staatsangehörige sind, müssen über eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für Israel sowie israelische ID (teudat zehut) verfügen (bitte Nachweis in Kopie beifügen). Die Bereitschaft zu einer Personenüberprüfung und medizinischen Untersuchung wird vorausgesetzt.
Aussagekräftige Bewerbungen in deutscher Sprache richten Sie bitte
bis 10.08.2025 ausschließlich per E-Mail an:
Deutsche Botschaft
z.Hd. Frau Julia Hüttenrauch
E-Mail: Bewerbung@tel-aviv.diplo.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen (Scan, PDF, nicht größer als 5 MB) bei:
Lebenslauf, vorzugsweise mit Foto
Motivationsschreiben
Kopie Ihres Reisepasses und Ihrer ID (teudat zehut)
ggf. Empfehlungsschreiben, Zeugnisse, Nachweise über bisherige Tätigkeiten
Bitte schildern Sie in Ihrem Motivationsschreiben ausführlich, warum Sie sich für diese Stelle bewerben. Unvollständige oder verspätet eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für eine persönliche Vorstellung im Rahmen eines Auswahlverfahrens sollten Sie ab Mitte August 2025 zur Verfügung stehen.
Eine Erstattung von Reisekosten im Zusammenhang mit der Vorstellung ist leider nicht möglich.
Leider können wir keine Empfangsbestätigung verschicken. Wir kontaktieren aus-schließlich Kandidatinnen und Kandidaten, die zu einer persönlichen Vorstellung ein-geladen werden.
Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber