Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Arbeitsgebiete Politik und Presse.

Stellenangebot

Stellenangebot © Colourbox

17.07.2025 - Artikel

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tel Aviv sucht

Eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Arbeitsgebiete Politik und Presse.

(Vollzeittätigkeit, entspricht 39 Stunden / Woche)

zur Besetzung ab 01.09.2025

Die Tätigkeit wird überwiegend folgende Aufgaben umfassen:

  • Politische Recherchen, Informationsbeschaffung und Analysen zu politischen Themen in hebräisch-, englisch- und deutschsprachigen Quellen
  • Monitoring und Analyse der Arbeit der Knesset, einschl. Recherche zu Gesetzgebungsvorhaben und Übersetzung ausgewählter Texte
  • Redaktion von hebräisch- und deutschsprachigen Texten für Social Media und die Internetseite der Botschaft inkl. Community Management
  • Medienmonitoring mit Schwerpunkt auf Content-Recherche für Social Media
  • Erstellen von Beiträgen, Schulung und Beratung der Abteilungen der Botschaft zu Social Media
  • Technische Betreuung der Internetseite der Botschaft
  • Mitwirkung bei Besucherdelegationen und Einzelbesuchen
  • Begleitung Projektförderung
  • Sonstige Büroarbeiten

Bewerberinnen oder Bewerber sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Deutsch und Hebräisch als Muttersprache oder auf muttersprachlichem Niveau, Englisch sehr gut in Wort und Schrift, Arabischkenntnisse von Vorteil
  • Gründliche und umfassende Kenntnisse der deutsch-israelischen Beziehungen, israelischer innen- und außenpolitischer Vorgänge sowie der Medienlandschaft in Israel; einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit aktueller Informationstechnologie (Word, Excel, PowerPoint etc.) sowie Bereitschaft, sich in botschaftsspezifische IT-Anwendungen einzuarbeiten
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit und Auswertung von sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter)
  • Gutes Organisationsvermögen und Bereitschaft zur Teamarbeit in einem internationalen Umfeld
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Schnelle Auffassungsgabe und Interesse am Kennenlernen neuer Abläufe


Beschäftigungsbedingungen:

  • Gehalt nach Erfahrungsstufe (Einstiegsgehalt 16.600 NIS),

zuzüglich gesetzliche Sozialabgaben und Versicherungsbeiträge

  • Zusätzliche Arbeitgeberleistungen (u.a. Dienstalterszulage, Fahrgeld, etc.)
  • 5-Tage-Woche (montags bis freitags)
  • Befristung auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung

Vertragsbedingungen und Vergütung richten sich nach Ortsrecht. Bewerber/Bewerberinnen, die nicht israelische Staatsangehörige sind, müssen über eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für Israel sowie israelische ID (teudat zehut) verfügen (bitte Nachweis in Kopie beifügen). Die Bereitschaft zu einer Personenüberprüfung und medizinischen Untersuchung wird vorausgesetzt.

Aussagekräftige Bewerbungen in deutscher Sprache richten Sie bitte

bis 10.08.2025 ausschließlich per E-Mail an:

Deutsche Botschaft

z.Hd. Frau Julia Hüttenrauch

E-Mail: Bewerbung@tel-aviv.diplo.de

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen (Scan, PDF, nicht größer als 5 MB) bei:

  • Lebenslauf, vorzugsweise mit Foto

  • Motivationsschreiben

  • Kopie Ihres Reisepasses und Ihrer ID (teudat zehut)

  • ggf. Empfehlungsschreiben, Zeugnisse, Nachweise über bisherige Tätigkeiten

Bitte schildern Sie in Ihrem Motivationsschreiben ausführlich, warum Sie sich für diese Stelle bewerben. Unvollständige oder verspätet eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Für eine persönliche Vorstellung im Rahmen eines Auswahlverfahrens sollten Sie ab Mitte August 2025 zur Verfügung stehen.

Eine Erstattung von Reisekosten im Zusammenhang mit der Vorstellung ist leider nicht möglich.

Leider können wir keine Empfangsbestätigung verschicken. Wir kontaktieren aus-schließlich Kandidatinnen und Kandidaten, die zu einer persönlichen Vorstellung ein-geladen werden.

Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber

nach oben